

Kfz-Kabelbäume sind für die Stromversorgung und Steuerung elektrischer und elektronischer Komponenten in modernen Fahrzeugen unerlässlich. Mit der Weiterentwicklung der 5G-Technologie und der Fahrzeugautomatisierung steigt die Nachfrage nach schnellerer Datenübertragung, verbesserten Reaktionszeiten und verbesserter mechanischer und elektrischer Leistung. Da die Leiter 70 % eines Kabelbaums und 5 % des Gesamtgewichts des Fahrzeugs ausmachen, ist die Auswahl der richtigen Materialien entscheidend. Legierte Leiter sind zu einer bevorzugten Wahl für Niederspannungs-Bordnetzsysteme geworden, da sie eine verbesserte Leistung und Effizienz bieten und gleichzeitig den wachsenden Anforderungen der Automobilindustrie gerecht werden.
- Eine Gewichtsreduzierung der Niederspannungskabel kann das Gesamtgewicht des Fahrzeugs um mindestens 2,6 kg pro Fahrzeug senken.
- Leichtere Kabelmaterialien in 30 Millionen Fahrzeugen jährlich könnten die CO₂-Emissionen um fast 600.000 Tonnen pro Jahr senken.
- Die Optimierung von Leitermaterialien und -designs kann zu einer Kostensenkung von mindestens 20 % führen.
- Dünnere Drahtdurchmesser tragen dazu bei, den Platzbedarf für die Verkabelung um etwa 23 % zu verringern, was die Flexibilität beim Einbau und das Fahrzeugdesign optimiert.